Neu hier? Bitte lesen!

Bist Du das erste Mal hier, dann lese bitte diesen Beitrag http://blenderfreund.blogspot.de/2012/04/neustart.html

Posts mit dem Label User Preferences werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label User Preferences werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 13. Juni 2012

Schwebende Fenster in Blender


In Blender ist es im Normalfall nicht möglich Fenster übereinander zu legen. Blender arbeitet nicht mit schwebenden Fenstern.
Ausnahmen sind der „Splash Screen“, und das Fenster „User Preferences“ wenn es über das Menü aufgerufen wird.
Sollte dennoch mal ein schwebendes Fenster benötigt werden, ist es möglich, ein solches zu öffnen. Hierzu wird im 3D-View-Fenster (Seite 8-2 A) im Header unten der Auswahlpunkt „View“ (Seite 8-2 B) ausgewählt. In der sich öffnenden Auswahl (Seite 8-2 C) wird „Duplicate Area into New Window“ (Seite 8-2 D) gewählt. Es erscheint die Kopie des 3D-View-Fensters (Seite 8-2 E) in einem schwebenden, frei skalierbaren und verschiebbaren Fenster. Dieses Fenster kann mit Hilfe des Auswahlschalters (Seite 8-2 F) nun in jeden anderen Fenstertyp umgestellt werden. Auch sonst verhält es sich völlig wie ein normales Blender-Fenster. Es kann wie die anderen Fenster weiter gesplittet und wieder vereint werden. Nur wenn es nicht mehr gebraucht wird, muss das Fenster wie schwebende Fenster in anderen Programmen auch über das Fenster-Menü rechts oben geschlossen werden (Seite 8-2 G).
Andere Fenstertypen in Blender bieten den Auswahlpunkt „Duplicate Area into New Window“ nicht an. Dennoch kann jedes Fenster in ein schwebendes Fenster verwandelt werden. Hierzu bewegt man die den Mauszeiger auf eine der kleinen schraffierten Flächen, von denen jedes Fenster je eine unten links und oben rechts hat (Seite 8-2 H). Der Mauszeiger wird zu einem kleinen Kreuz. Wird nun die SHIFT-Taste (Großschrift-Taste) gemeinsam mit der linken Maustaste gedrückt und dabei die Maus etwas bewegt, geht ebenfalls ein schwebendes Fenster auf.


Der Text bezieht sich auf die Blenderversion 2.63.5 r46679
Seitennummer: 8-1 überarbeitet am 21.06.12

Freitag, 11. Mai 2012

Die Sprache der Blender Benutzeroberfläche (User Interface; UI) auf Deutsch umstellen

 

Die Benutzeroberfläche ist in englischer Sprache, dies schreckt viele Einsteiger zunächst ab. Es gibt die Möglichkeit, die Sprache auf Deutsch umzustellen.
Das Umstellen macht aber nicht wirklich Sinn, da viele Fachbegriffe aus dem Englischen kommen und auch in den meisten Anleitungen, auch wenn sie in Deutsch verfasst sind, dennoch die originalen Bezeichnungen benutzt werden. Außerdem ist die Übersetzung noch in der Bearbeitung und es liegen noch nicht für alle Textbausteine Übersetzungen vor.
Dennoch kann ein Umstellen hilfreich sein, wenn man selbst etwas ausprobiert und etwas sucht!
Um die Sprache umzustellen, wird im Infofenster (Seite 10 A) der Menüpunkt „File“ (Seite 10 B) gewählt. In der sich öffnenden Auswahl (Seite 10 C) finden wir den Eintrag „User Preferences...“ (Seite 10 D). Dieser öffnet das entsprechende Fenster (Seite 10 E). Hier wird der Reiter „System“ ausgewählt (Seite 10 F). In der rechten Spalte des Fensters (Seite 10 G) unten wird vor „International Fonts“ (Seite 10 H) ein Häkchen gesetzt. Es erscheint eine Auswahl (Seite 10 I). Wir können die durch das Setzten von Häkchen die Übersetzung der Benutzeroberfläche und der Tooltips aktivieren (Seite 10 J). Tooltips sind die Hilfetexte, die eingeblendet werden, wenn wir mit der Maus auf Befehlsknöpfe, Menüpunkte, Schalter und Ähnliches zeigen. Klicken auf „Default“ (Seite 10 K) öffnet die Sprachauswahl (Seite 10 L). Es wird „German (Deutsch) (Seite 10 M) gewählt. Eine Übersetzung erfolgt umgehend (Seite 10 N).
Soll Blender nach jedem Start mit übersetztem User Interface starten, ist der Knopf ganz unten Links „Als Standard speichern“ (Seite 10 O) auszuwählen.
Das Fenster „User Preferences“ kann nun wieder geschlossen werden. Wurde die Einstellung nicht als Standard gespeichert, wird nun dennoch die Übersetzung angezeigt, wird aber beim Neustart zurückgesetzt. 

Der Text bezieht sich auf die Blenderversion 2.63.0 r46060 Seitennummer: 9 erstellt am 11.05.12